Dienstvereinbarung über die Einrichtung von Telearbeit
Die Corona-Pandemie hält unser tägliches Leben nun bereits fast ein Jahr fest im Griff. Während sie uns im Alltag meist ausschließlich vor Einschränkungen stellt, so hat sie auch für die Arbeit einer Verwaltung viele Veränderungen mit sich gebracht. Für Bürger sind Besuche nur mit Terminvereinbarung möglich. Aber auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gilt es zu schützen, weshalb gerade im zweiten Lockdown noch mehr Homeoffice gefragt und selbstverständlich auch ermöglicht worden ist als zuvor. Während die Pandemie einerseits bremse, treibt sie aber auch die Digitalisierung, die Möglichkeit von Videokonferenzen und das Arbeiten von zu Hause aus schneller als früher voran. Daher war es parallel zum Corona-bedingten Homeoffice auch bereits lange an der Zeit, eine Dienstvereinbarung auf den Weg zu bringen, die auch nach der Pandemie sowohl alternierende als auch mobile Telearbeit ermöglicht.
Im Arbeitskreis Digitalisierung konnten hierzu im vergangenen Jahr schon einige Dinge auf den Weg gebracht werden, die die Verwaltung moderner, schneller und fortschrittlicher macht. Bürgermeister Mike Weiland zeigte sich daher erfreut, dass sich darüber hinaus drei jüngere Mitarbeiter, die auch im Personalrat aktiv sind, mit der Erstellung einer Dienstvereinbarung beschäftigt haben, die es den Kolleginnen und Kollegen unter normalen gesellschaftlichen Bedingungen und Arbeitsvoraussetzungen künftig erlauben wird, regelmäßig oder auch einmal spontan von außerhalb arbeiten zu können. „Die Dienstvereinbarung enthält nun das Regelwerk und die Grundlage dazu“, so Stefan Siering, der als Personalratsvorsitzender gemeinsam mit Jan-Hendrik Clasen und Kai Müssig das elfseitige Konzept zuzüglich Anlagen erarbeitet hat.
„Ich habe mich sehr darüber gefreut, dass die Kollegen sich der Erstellung einer Dienstvereinbarung angenommen haben“, lobt der Bürgermeister den Abschluss der Vereinbarung. Somit sei man als Arbeitgeber nicht nur ein Stück zukunftsgerichteter, sondern vor allem auch familienfreundlicher und für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter noch flexibler unterwegs, so Mike Weiland und Stefan Siering abschließend. ... Sehen Sie mehr